Stoßwellentherapie für Gesundheit
Die fokussierte Stoßwellentherapie ist eine hochenergetische Therapieform, die zur Linderung von akuten und chronischen Schmerzen und Funktionseinschränkungen am Knochen-Sehnen-Ansatz (Verkalkungen), sowie am Muskel selbst eingesetzt werden kann
Effektive Stoßwellentherapie: Linderung von Schmerzen und Förderung der Heilung.
Die Stoßwellentherapie nutzt akustische Wellen, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu unterstützen. Sie ist besonders wirksam bei der Behandlung von Sehnenentzündungen, Fersensporn und anderen muskulären Beschwerden.

FAQs
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Stoßwellentherapie.
Die Stoßwellentherapie ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die Schallwellen nutzt, um Heilungsprozesse im Körper zu unterstützen. Diese Stoßwellen sind hochenergetische Wellen, die Schmerzen verringern und die Selbstheilung des Gewebes unterstützen können.
Während der Patient sitzt oder liegt wird mit Hilfe eines Handapplikators über ein zuvor aufgetragenes Gel die aschmerzhafte Region behandelt.
Diese Therapie ist im Allgemeinen ein sicheres Verfahren. Selten können lokale Rötungen oder Schwellungen auftreten. Das Verfahren wird jedoch von den Patienten als schmerzhaft empfunden.
Es sind in der Regel 3-6 Behandlungen mit einer jeweiligen Dauer von ca 20 min erforderlich. Die privaten Krankenversicherungsträger übernehmen in der Regel die Kosten bei Fersensporn, Kalkschulter, Tennisellenbogen, sowie Achillodynie. Ein Kostenübernahmeantrag vor der Behandlung ist ratsam. Dabei unterstütze ich Sie gern.
Patienten mit Tennisellenbogen, Patellaspitzensyndrom, Fersensporn, Achillodynie, Kalkschulter, sowie sämtlicher Sehnenansatzreizungen aller Gelenke können mit Stoßwellentherapie behandelt werden..